IAV GmbH Ingenieurgesellschaft Auto und Verkehr
Firma
Beschreibung
Kompetenz für das ganze Fahrzeug
IAV ist einer der führenden Engineering-Partner der Automobilindustrie und bringt seit 35 Jahren technische Innovationen erfolgreich in Serie
Auch wenn man es nicht sieht: Technologie von IAV steckt in fast jedem Fahrzeug. Nahezu alle Automobilhersteller und ihre Systemzulieferer zählen seit Jahren zum Kundenkreis des Unternehmens. Gegründet 1983 als Spin-off der TU Berlin, ist IAV mit inzwischen über 7.000 Mitarbeitern einer der weltweit führenden Entwicklungsdienstleister. Neben seinem Hauptsitz in Berlin hat das Unternehmen weitere Standorte in Deutschland, Europa, Asien sowie in Nord- und Südamerika.Kompetenz für das ganze Fahrzeug – das bietet nur IAV. Das Unternehmen ist in allen Bereichen der Automobilentwicklung aktiv und verfügt über eine breite Expertise auf den Gebieten der Antriebsstrang- und Fahrzeugentwicklung. Dazu gehören selbstverständlich auch Themen der digitalen Transformation, wie Big Data und Services, E-Mobilität, vernetztes, autonomes Fahren und die Mobilitätskonzepte der Zukunft. Das Auto entwickelt sich immer weiter zum „rolling device“ – es kommuniziert mit seiner Infrastruktur, sendet, empfängt und verarbeitet Daten und ermöglicht so ein ganz neues Mobilitätserlebnis und neue Angebote an Diensten. IAV arbeitet intensiv daran mit Partnern aus der IT-Industrie.
Die Ingenieure von IAV beherrschen das gesamte Spektrum der Antriebsstrangentwicklung. Sie können komplette Motoren (Diesel, Otto, alternative Antriebe) und Getriebe entwickeln und sind Experten auf den Gebieten Einspritzsysteme, neue Brennverfahren und Abgasnachbehandlung. Elektronik, Fahrzeugsicherheit und Leichtbau runden das Portfolio der Fahrzeugentwicklung ab.
Eigenentwicklungen von Komponenten, Verfahren und Werkzeugen garantieren, dass die IAV-Ingenieure Innovationsführer sind. Das Unternehmen betreibt aber auch eine eigene Vorentwicklung und arbeitet interdisziplinär mit Universitäten und Forschungseinrichtungen zusammen. So zum Beispiel im Forschungsprojekt EMBATT, in dem IAV zusammen mit ThyssenKrupp System Engineering und Fraunhofer IKTS an Batterien mit über 1.000 Kilometer Reichweite pro Ladung forscht.
Als Engineering-Partner unterstützt das Unternehmen seine Kunden in allen Phasen des Entwicklungsprozesses – von der ersten Idee über Simulationsrechnungen, Prototyping, Komponentenprüfungen und Prüfstandstests bis hin zur Erprobung auf der Straße und über den Serienstart hinaus. Dabei kommen modernste Methoden, eine erstklassige technische Ausstattung und vor allem kompetente und hoch motivierte Mitarbeiter zum Einsatz. Kurzum: IAV entwickelt, was bewegt.
-
Links & Downloads
Leistungen
- Antriebsstrangentwicklung
- Elektronikentwicklung
- Fahrzeugentwicklung